über uns - Christiane
 
Zum Sommerfest der Rostocker Beginen (eines Frauenkulturvereines) standen lange Tische mit Bänken 
	auf dem Heiliggeisthof in Rostock. Zwischen den Exponaten der vorausgegangenen Frauen-Kunst-Woche herrschte
	reges Treiben. 	Ich fand einen Platz an einem Tisch, an dem sich Frauen verschiedenen Alters über das Spinnen 
	und Färben von Schafwolle und deren Weiterverarbeitung angeregt unterhielten. Das interessierte mich sehr, 
	hatte ich 	doch vor einigen Jahren begonnen, Schafwolle für die Kinder meiner Kindergartengruppe zu spinnen 
	- möglichst dick, damit sie beim Weben schnell zum Ziel kamen. Zum Färben der weißen Wolle wählte 
	ich Pflanzenfarben: Selbst gesammelte Zwiebelschalen, grüne Walnußschalen, Rainfarn, Goldrute … 
	aber auch gekaufte Färbemittel wie Krapp, Rot- und Blauholz. 
	Da hörte ich gern von den Erfahrungen und Tipps anderer geübter Spinnerinnen und Färberinnen. 
	In Rostock hatte ich noch keinen Spinnkreis gefunden, da sich die Termine mit meiner Arbeitszeit 
	überschnitten. 
	
	
	Als ich an diesem Abend vom Spinnkreis in Retschow hörte und dann auch noch die Einladung erhielt, 
	im Auto mitzufahren, freute ich mich sehr. Endlich konnte ich meinen Wunsch, regelmäßig mit anderen
	Frauen zu spinnen und sich dabei auszutauschen, realisieren. So kam ich zum Retschower Spinnkreis –
	das ist nun schon einige Jahre her. Seitdem nehme ich jeden freien Donnerstag wahr, um in gemütlicher
	Runde zu spinnen. Den Austausch genieße ich dabei besonders. Speziell für die  Weiterverarbeitung der 
	Wollte habe  ich wertvolle Tipps erhalten; u.a. habe ich eine mir ganz neue Form des Verzwirnens kennen gelernt.
	Die Ergebnisse der anderen Frauen zu sehen, finde ich sehr anregend. 
	Begeistert haben mich die verschiedenen Farbnuancen pflanzengefärbter Wolle, aber auch die fertigen Stricksachen. 
	
	Auf Gelegenheiten, das Spinnen öffentlich zu zeigen, freue ich mich immer wieder, so zum Beispiel beim Doberaner 
	Klostermarkt, bei Festen auf dem Köhlerhof Wiethagen oder auch zum Autofreien Tag in der Langen Straße in Rostock. 
	Besonders Kindern zeige ich gern die Entwicklungsstufen der Spinngeräte vom Spinnstöckchen über die Handspindel
	bis zum Spinnrad. Für mich ist Spinnen entspannend und anregend zugleich.
